problemlose Verarbeitung auch an senkrechten Flächen und über Kopf
dampfdiffusionsoffen
witterungs- und frostbeständig nach Erhärtung
frost- und tausalzbeständig
Lieferform
25 kg/Sack
Untergrund
Vorbehandlung
Den Untergrund mit quick-mix BS 215 Korrosionsschutz und Haftbrücke vorbereiten.
Die Applikation von quick-mix BS 225 Reparaturmörtel grob erfolgt "frisch in frisch" in die aufgebrachte Haftbrücke.
Verarbeitung
Temperatur
Nicht verarbeiten und austrocknen lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5°C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +35°C, direkter Sonneneinstrahlung und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
Die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge von ca. 2,5 l bis auf eine Restmenge (ca. 0,5 l) in ein sauberes und geeignetes Mischgerät (z. B. Zwangsmischer) einfüllen. Trockenmörtel hinzufügen und ca. 3 Minuten mischen. Restliches Wasser zugeben und weitere 2 Minuten bis zur Homogenität mischen. Maximale Wassermenge: 3,0 l/25-kg-Sack.
Auftragen / Verarbeiten
Händische Applikation (PCC): BS 225 Reparaturmörtel grob mit üblichen Arbeitsgeräten in die frisch aufgebrachte Haftbrücke festverdichtend einbringen, verteilen und glätten.
Maschinelle Applikation (SPCC): Das Aufspritzen des Mörtels kann mit konventionellen Schnecken-Förderpumpen mit einem Regelgetriebe erfolgen, die für diese Applikation geeignet sind. Die Spritzdüse möglichst rechtwinklig zur Spritzfläche halten. Abstand ca. 50 cm. Die erste Spritzmörtellage wird zur haftbrückenunterstützenden Wirkung mithoher Druckluftleistung aufgespritzt. Der Auftrag der weiteren Spritzlagen erfolgt mit entsprechend der Lage des jeweiligen Bauteils angepassten Fördergeschwindigkeit und angepasster Druckluftunterstützung. Die Nachbearbeitung und das Abglätten der Oberflächen kann direkt nach Abschluss der Spritzarbeiten vorgenommen werden.
Verarbeitbare Zeit
ca. 45 Minuten
Zeitangaben beziehen sich auf +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit.
Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
Der frische Mörtel ist über einen Zeitraum von mindestens 3 - 5 Tagen nachzubehandeln und vor zu rascher Austrocknung, z. B. durch Wind, Zugluft oder Sonneneinstrahlung, zu schützen.
Werkzeugreinigung
Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
Nur die im Betoninstandsetzungssystem geprüften und aufeinander abgestimmten Systemkomponenten verwenden: BS 215 Korrosionsschutz und Haftbrücke; BS 225 Reparaturmörtel grob; BS 230 Betonspachtel fein; BS 310 Betonfinish weiß