mineralischer Leichtmörtel mit schneller Festigkeitsentwicklung
zum Verfüllen von Schlitzen, Aussparungen und Öffnungen
maschinengängig
Körnung: 0 – 3 mm
Verbrauch: ca. 8 kg/m² pro 10 mm Putzdicke
Produktmerkmale
Verarbeitung
Downloads
Anwendungen
zum Verfüllen von Schlitzen, Aussparungen und Öffnungen
Eigenschaften
maschinengängig
sehr gutes Standvermögen
hohe Mörteldicken in einem Spritzgang möglich
schnell abbindend und erhärtend
Zusammensetzung
Grauzement gemäß DIN EN 197-1
Weißkalkhydrat gemäß DIN EN 459-1
fein fraktionierte Gesteinskörnung
mineralischer Leichtzuschlag Blähton gemäß EN 13055
Additive zur Steuerung und Verbesserung der Verarbeitungs- und Produkteigenschaften
Lieferform
20 kg/Sack
Untergrund
Allgemein
nicht geeignet für gipshaltige Untergründe
Beschaffenheit / Prüfungen
Die Tragfähigkeit des Untergrunds muss sorgfältig überprüft werden.
Der Untergrund muss trocken, eben, sauber, trag- und saugfähig, frei von haftmindernden Rückständen, Ausblühungen und Sinterschichten sein.
Vorbehandlung
Auf glatten, nicht oder schwach saugenden Untergründen eine geeignete, mineralisch Haftbrücke aufzubringen.
Verarbeitung
Temperatur
Nicht verarbeiten und trocknen / abbinden lassen bei Luft-, Material- und Untergrundtemperaturen unter +5°C und bei zu erwartendem Nachtfrost sowie über +30°C, direkter Sonneneinstrahlung, stark erwärmten Untergründen und/oder starker Windeinwirkung.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
Von Hand und mit marktüblichen Putzmaschinen verarbeitbar.
Bei maschineller Verarbeitung: Wasserzulauf auf verarbeitungsfähige Konsistenz einstellen.
Arbeitsunterbrechungen sind auf maximal 15 bis 20 Minuten zu begrenzen.
Bei längeren Arbeitsunterbrechungen, Putzmaschine und Mörtelschläuche reinigen.
Beim händischen Anmischen zunächst die bei den technischen Daten angegebene Wassermenge in ein sauberes Gefäß geben und Trockenmörtel einstreuen. Sauberes Leitungswasser verwenden.
Material mit einem geeigneten Rührwerk homogen und knollenfrei anmischen, kurz reifen lassen und nochmals aufrühren.
Nicht mit anderen Produkten und/oder Fremdstoffen vermischen.
Auftragen / Verarbeiten
Material je nach Saugfähigkeit des Untergrunds pro Spritzgang ca. 3 bis 7 cm auftragen. Nach einer Zwischenstandzeit von ca. 20 bis 30 Minuten kann eine weitere Lage aufgebracht werden.
Verarbeitbare Zeit
ca. 10 - 20 Minuten
Zeitangaben beziehen sich auf +20°C und 65% relative Luftfeuchtigkeit.
Bereits angesteifter Mörtel darf nicht mehr mit zusätzlichem Wasser verdünnt, aufgemischt und weiter verarbeitet werden.
Trocknung / Erhärtung
Erforderliche Trocknungsdauer: mindestens 2 Tage pro cm Schichtdicke
Nachfolgende Beschichtung / Überarbeitbarkeit
Als Oberputze können mineralische Edelputze und organisch gebundene Putze, wie Silikat-, Silikonharz- oder Dispersionsputze aufgebracht werden.
Werkzeugreinigung
Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
Bei erstmaligem Einsatz des Produkts bitte Beratungsservice anfordern.
Verbrauch / Ergiebigkeit
Die Verbrauchsmenge ist abhängig von der Beschaffenheit des Untergrunds und des Auftragsverfahrens. Genauen Wert durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.