zur Entfernung von Kalk- und Zementschleiern auf Beton- und Mauerwerksflächen
zur Beseitigung von Ausblühungen und leichten Verschmutzungen
Farbton: farblos
Verbrauch: ca. 150 – 350 ml/m² je nach Auftragsart
Produktmerkmale
Verarbeitung
Downloads
Anwendungen
zur Entfernung von Kalk- und Zementschleiern auf Beton- und Mauerwerksflächen
zur Beseitigung von Ausblühungen und leichten Verschmutzungen
zur Entfernung von Beton- und Mörtelresten
auf allen keramischen Materialien, wie z. B. Wand- und Bodenfliesen, Mosaik, Spaltplatten. Porphyr, usw.
nicht geeignet für säureempfindliche Materialien wie z. B. Marmor oder Kalkstein
für außen und innen
Eigenschaften
Farbton: farblos
lösemittelfrei
salzsäurefrei
anorganisch
gebrauchsfertig
Lieferform
11,8 l/Kanister
30 l/Kanister
Verarbeitung
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
Das Produkt ist gebrauchsfertig verpackt.
Nicht verdünnen.
Auftragen / Verarbeiten
Bei Anwendung im Mauerwerksbau muss vorgenässt werden.
Die verunreinigte Beton- oder Mauerwerksoberfläche mit Kalkschleierentferner KSE besprühen, z. B. als Sprühgerät Obstbaumspritze mit einem längeren Rohr verwenden. Beim Sprühauftrag beginnen die hellen Stellen zu „schäumen". Eventuell mehrfacher Sprühauftrag erforderlich bis die Flecken vollständig aufgelöst sind.
Die Wirkung vom Kalkschleierentferner KSE kann durch eine Wurzelbürste oder mechanische Einwirkung unterstützt werden.
Mit klarem Wasser nachspülen.
Werkzeugreinigung
Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweise
Flächen, die nicht aus Beton, Betonfertigteilen, Waschbetonplatten, Putzen, Estrichen, Klinkern und anderen keramischen Untergründen bestehen, müssen abgedeckt werden.