universell einsetzbarer Trockenmörtel für Beton- und Estricharbeiten
zur Herstellung von feingliedrigen Betonbauteilen und Fundamenten
zur Herstellung von Estrichkonstruktionen gemäß DIN 18560
sehr emissionsarm EC 1PLUS
Körnung: 0 – 8 mm
Verbrauch: ca. 20 kg/m² pro 10 mm Schichtdicke
Produktmerkmale
Verarbeitung
Downloads
Anwendungen
zur Herstellung von feingliedrigen Betonbauteilen und Fundamenten
zur Herstellung von Estrichkonstruktionen gemäß DIN 18560
für feingliedrige Betonteile, Platten, Zaunpfähle, Tür- und Fensterstürze usw.
als Fußboden in Kellern, Garagen, Werkstätten usw.
für außen und innen
Eigenschaften
sehr emissionsarm EC 1PLUS
witterungsbeständig
frostsicher nach Erhärtung
leicht anzumischen
leichte Verarbeitung
Zusammensetzung
hochwertige Bindemittel gemäß DIN EN 197-1
mineralische Zuschlagstoffe in günstiger Zusammensetzung
vergütet
chromatarm
güteüberwacht
Lieferform
10 kg/Beutel
25 kg/Sack
Untergrund
Beschaffenheit / Prüfungen
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, und frei von Verunreinigungen und Trennschichten aller Art (z. B. Farbanstriche, Schalöle) sein.
Vorbehandlung
Untergrund gründlich vornässen, jedoch Pfützenbildung vermeiden.
Verarbeitung
Temperatur
Nicht bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter +5°C verarbeiten.
Anmischen / Zubereiten / Aufbereiten
Sackinhalt mit geeignetem Rührgerät oder per Hand mit sauberem Wasser homogen, knollenfrei und verarbeitungsgerecht anmischen.
Konsistenz: erdfeucht bis schwach plastisch.
Bei Verwendung als Heizestrich ist das Produkt mit quick-mix Elastic Emulson EMU im Verhältnis 1 Teil EMU : 1 Teil Wasser zu vergüten.
Auftragen / Verarbeiten
Beton sofort nach dem Anmischen verarbeiten. Zur Verbesserung der Homogenität des Betons intensiv verdichten, z. B. durch stochern oder klopfen der Schalung.
Bei Verarbeitung als schwimmenden Estrich beträgt die Mindestauftragsstärke 3,5 cm.
Trocknung / Erhärtung
Erstellte Betonbauteile oder -Flächen sind mindestens 7 Tage feucht zu halten und vor rascher Austrocknung und ungünstigen Witterungseinflüssen wie z. B. Frost, Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung sowie vor direkter Schlagregeneinwirkung zu schützen.