Aktuelles

15. tubag Sanierungsforum
Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor!
21.09.2018 im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz

Keramische Terrassenplatten sicher und dauerhaft verfugen mit tubag PFK
Der speziell für Feinsteinzeug entwickelte tubag Pflasterfugenmörtel PFK bedient den Trend zu keramischen Belagen im Gartenbau. Er zeichnet sich durch edle farbige Sande und eine besonders feine Körnung aus. Mit den Farben sand, betongrau, schiefer und schwarz passt der Mörtel hervorragend zu den sauberen Optiken der Keramik.
Service

tubag GaLaBau-Wegweiser
Der GaLaBau-Konfigurator für Systemaufbauten gem. ZTV-Wegebau. Die Vorteile von gebundenen Pflaster- und Plattenbelägen sorgen dafür, dass Traumgärten auch so bleiben wie sie sind.
Referenzen

Rheinauhafen, Köln
In Köln entsteht auf dem Gelände des alten Rheinauhafens ein neuer Stadtteil. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor der Rheinauhafen durch fehlende Ausbaumöglichkeiten und die Erweiterung der anderen Kölner Häfen nach und nach an Bedeutung. Durch das neue Großprojekt hat sich das heute grundlegend geändert. Seine besondere Architekturmischung und das Nutzungskonzept machen ihn zum Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische. Der Nutzungsplan sieht eine Kombination von Wohnen, Leben und Arbeiten vor.

Bundesgartenschau Koblenz
Ein neues Pflaster für die Rheinpromenade: Die Stadt Koblenz war Gastgeber der Bundesgartenschau. In diesem Rahmen wurde auch die Rheinpromenade am Konrad-Adenauer-Ufer neu gestaltet. Prägendes Element der Ufergestaltung sind Natursteinplatten aus Grauwacke.
Unternehmen
tubag Trass - Ein Werk der Natur
Der original tubagTrass stammt aus den Vulkanen der Eifel. Das macht ihn zu einem Baustoff, der absolut umweltfreundlich ist – und gleichzeitig den Ansprüchen im bautechnischen Bereich voll und ganz gerecht wird. tubag baut den rheinischen Trass exklusiv in dem Vulkangebiet der Osteifel ab, das aus ca. 100 Vulkanzentren besteht, die bis vor ungefähr 13.000 Jahren aktiv waren. Der durch Mahlen aufbereitete Tuffstein besteht aus einem hohen Anteil freier Kieselsäure, verschiedenen Mineralien und chemisch wie physikalisch gebundenem Wasser: reine Natur!
