„Über 2.600 Fachkräfte haben unser Fortbildungsangebot im vergangenen Jahr angenommen. Die Resonanz fiel durchweg positiv aus und viele der Seminare waren komplett ausgebucht. An diesen Erfolg wollen wir in der neuen Saison anknüpfen. Die Teilnehmer können sich wieder auf interessante und topaktuelle Themen sowie namhafte Experten aus der Baubranche freuen“, sagt Sarah Klune, Projektleiterin der quick-mix Akademie.
Ein toller Start in die Saison war bereits das 15. tubag Sanierungsforum, das im September in Koblenz stattfand und sich denkmalgeschützten Gemäuern und deren Bausubstanz widmete. Ebenso erfolgreich war die erste Veranstaltung des Bauforums 2018 in Hauzenberg. Die Teilnehmer lernten dabei die gebundene Verlegung im Gala-Bereich näher kennen.
Noch in diesem Herbst findet außerdem das 4. Forum Holzbaukompetenz statt. Im November stellt die Schwenk Putztechnik, Premiummarke für innovative Putzsysteme der quick-mix Gruppe, die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Holz und Kalkputz vor.
Zum Jahresbeginn 2019 dreht sich bei den Winterseminaren der quick-mix Akademie dann alles um den „Tatort Baustelle“. Die eintägigen Seminarveranstaltungen finden an zwölf Standorten in ganz Deutschland statt. Die Referenten erklären dabei, welche Details bei der Bauausführung besonders zu beachten sind, damit Schäden von vornherein vermieden werden können.
Zwischen Februar und März 2019 findet schließlich das Straßenbauforum statt. Im Fokus stehen hier die gebundene Pflasterbauweise sowie das neue Merkblatt M FPgeb und die Neuordnung der DIN 18318.